Nur mit regelmäßigen Fortbildungen ist es möglich unsere Lernenden bestmöglich zu unterstützen.
Seit 1987 führt die Abteilung für Inklusion und Lehrmittel in Zusammenarbeit mit der PH-Wien regelmäßig Tagungen durch. Diese können sowohl von Lehrenden, welche für den Unterricht bei Lernenden mit Blindheit oder Sehbehinderung spezialisiert sind, besucht werden, wie auch von Lehrenden im inklusiven Setting.
Der Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Österreich führt in letzter Zeit seine Tagungen gemeinsam mit der Abteilung für Inklusion und Lehrmittel durch.
In der Blinden- & Sehbehinderten-Pädagogik ändert sich sehr viel!
- neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft über taktile Wahrnehmung, Brailleschrift, Augenerkrankungen, etc.
- neue Software, die mit Screenreader und Braillezeile sowie mit Vergrößerung bedient werden muss, um im Schulalltag den Anschluss nicht zu verlieren
- Technologien wie 3D-Druck und Schwellpapier (Tastbilder) wollen richtig eingesetzt werden.
Informationen zum Thema Sehbeeinträchtigung
Hier finden Sie nützliche Links und Dokumente,
rund um das Thema Sehbeeinträtigung.
Bereich in Arbeit! Wir bemühen uns alle Links und Dokumente auf den neuesten Stand zu bringen – Bitte um etwas Geduld.
Förderzentren
Orientierungs- & Mobilitätstraining
Lebenspraktische Fertigkeiten
Informatik
- Lebenspraktische Fertigkeiten am BBi Wien
- Grundsätzliches zum Arbeiten mit dem PC, BBi Wien, Prof. Mag. Erich Schmid
- Tastenbezeichnungen, BBi Wien, Prof. Mag. Erich Schmid
- Systemweite Arbeitsweisen unter Windows 10 über die Tastatur, BBi Wien, Prof. Mag. Erich Schmid
- Einige Jaws-Kurztasten, BBi Wien, Prof. Mag. Erich Schmid
- OCC – Österreich Computer Camp für sehbehinderte und blinde Kinder
Brailleschrift
- Lebenspraktische Fertigkeiten am BBi Wien
- Lerne die Brailleschrift kennen – BBi Wien, Prof. Mag. Eva Hannemann
- Eine Seite rund um die Brailleschrift – Vivian Aldridge (braille.ch)
- Brailleschriftsysteme im Deutschen, BBi Wien, Prof. Mag. Erich Schmid
- BSKDL- Brailleschriftkomitee der deutschsprachigen Länder
- Tastbücher – DBSV – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
- Taststraße zur Punktschrift – Prof. Dr. Markus Lang
- Lernheft „Knack den Code“ – spielerisch Blindenschrift lernen für Sehende – Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. (blista) Marburg
- Tastbares Braillealphabet – Braillezentrum am BBi Wien
- Numbotast Zahlentafeln, Holztäfelchen mit Brailleschrift – Ariadne Karlsruhe
- Alphatast Buchstaben, Holztäfelchen mit Brailleschrift – Ariadne Karlsruhe
- Teaching Braille to Young Children
- Ten tips to prepare your child to learn to read braille
- Das eveil-Projekt ist in der Frühförderung für blinde und sehbehinderte Kinder im Bereich der Lesevorbereitung aktiv und erarbeitet innovative pädagogischen Konzepte unter Einbeziehung der Eltern.
- (PDF) Auf der Suche nach einem geeigneten Weg zum Schriftspracherwerb blinder Kinder
Schulbücher
Didaktikpool
Hefte, Lineaturen, etc.
Zusatzliteratur
Lernsoftware
Fachliteratur
- CIS-Online – Fachliteratur – Verlagsliste
- Autonomie durch Zungenschnalzen – Klick-Sonar-Methode – Buch und DVD erhältlich in der Abteilung für Inklusion & lehrmittel am Blindeninsitut Wien
- „Ich sehe anders“ Hildegard Gruber / Andrea Hammer (Hrsg.)
- Broschüre „Helfen – aber wie“ vom Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, NÖ und Bgld.edition bentheim