Bei uns können Sie:
Von Erfahrungen profitieren:
Bei unseren Elterntreffen erhalten Sie Antworten auf wichtige Fragen:
Welche Ausbildungswege und Berufsmöglichkeiten stehen meinem Kind offen? Welche Freizeitangebote gibt es für Kinder mit Sehbehinderung oder Blindheit? Worauf sollte ich achten, wenn ich Pflegegeld beantrage? Welche Hilfsmittel stehen uns zu und wer finanziert sie? Wie funktioniert der Fahrtendienst? Profitieren Sie von den Erfahrungen der Familien, die diese Fragen bereits gemeistert haben, oder von den Informationen der Expert*innen, die wir zu Vorträgen einladen.
Den Schulalltag aktiv mitgestalten:
Sie sehen, wo es im Schulalltag noch besser laufen könnte? Als Mitglied des Elternvereins bringen Sie Ihre Ideen direkt ein – egal ob es um Schulveranstaltungen, die Gestaltung von Freizeitangeboten oder um praktische Verbesserungen geht. Im regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung sorgen wir gemeinsam dafür, dass Ihre Vorschläge gehört werden und in die Entscheidungsfindung mit einfließen.
Als Familien Verbindungen schaffen:
Bei unseren gemeinsamen Familienaktivitäten lernen sich Kinder und Eltern klassenübergreifend kennen. Während die Kinder neue Freundschaften knüpfen, können Sie sich mit anderen Familien vernetzen und Erfahrungen teilen. Ob beim gemeinsamen Kochen, bei Ausflügen oder in Workshops – hier entstehen wertvolle Kontakte über den Schulalltag hinaus.
Allen Kindern Chancengleichheit ermöglichen:
Wir unterstützen verschiedene Initiativen finanziell – vom therapeutischen Reiten bis hin zur Wintersportwoche und der Fahrt nach Lignano im Sommer. Der Mitgliedsbeitrag in Höhe von 25 Euro pro Familie und Jahr hilft unter anderem, allen Kindern die Teilnahme zu ermöglichen – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Familien.
Termine
Der Elternverein trifft sich in regelmäßigen Abständen zum Austausch.
Folgende Aktivitäten sind in nächster Zukunft geplant und werden laufend aktualisiert:
Elterntreffen
informeller Austausch für alle Eltern und Erziehungsberechtigte
am 26.03.2025
um 19:00 Uhr
im Café Zartl, Rasumofskygasse 7, 1030 Wien.
Familienausflug
für die gesamte Familie inklusive der Geschwisterkinder
am 27.04.2025
zum Museumsdorf Niedersulz
Genaue Infos folgen.
Informationsveranstaltung „Pflichtschule – und dann?“
Vortrag des Vereins „integration wien“
am 09.05.2025 um 16 Uhr
im Anschluss an den Elternsprechtag in der Aula des BBi.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Magdalena Buczak (Obfrau)
Stanislava Adrianov (Stellvertretende Obfrau)
Fragen? Ideen? Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Schreiben Sie uns:
elternverein.bbi@gmail.com – wir freuen uns auf Sie
Häufig gestellte Fragen
Wann bin ich Mitglied im Elternverein?
Wenn Sie den jährlichen Elternvereinsbeitrag in Höhe von aktuell 25 Euro pro Familie auf das Konto des Vereins eingezahlt haben, sind Sie automatisch Mitglied des Elternvereins für das jeweils laufende Schuljahr (bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung).
Die Mitgliedschaft endet automatisch, wenn das Kind aus der Schule ausscheidet, Sie zwei Monate nach der Vorschreibung keine erneute Einzahlung getätigt haben oder wenn Sie die Mitgliedschaft ausdrücklich kündigen.
Die Mitgliedschaft kann jederzeit mit der Zahlung des Elternvereinsbeitrag wieder aufgenommen werden.
Wofür zahle ich den Elternvereinsbeitrag ein?
Die Arbeit der Elternvereinsmitglieder ist ehrenamtlich.
Der Elternvereinsbeitrag und die Spenden für den Elternverein kommen direkt den Schüler*innen des BBi zugute:
Zum einen unterstützt der Elternverein mit diesem Geld Familien, die sich eine Teilnahme an schulischen Reisen (wie der Wintersportwoche und der Fahrt nach Lignano im Sommer) und außerschulischen Aktivitäten (wie dem therapeutischen Reiten) finanziell nicht leisten können.
Zum anderen werden schulische Anschaffungen ermöglicht, wie z.B. im Jahr 2025 der Kauf einer neuen Couch für das Café Kowal.
Wen und was unterstützt der Elternverein?
Der Elternverein unterstützt alle Beteiligten unserer Schulgemeinschaft.
Die Schülerinnen und Schüler:
- bei ihren Anliegen und Wünschen zum Schulalltag
- bei Schulveranstaltungen wie Aufführungen oder Ausflügen
- in Einzelfällen auch finanziell, damit alle an Schulaktivitäten teilnehmen können (wie der Wintersportwoche oder der Fahrt nach Lignano im Sommer)
Die Eltern:
- bei Fragen zu ihren Rechten und Möglichkeiten
- durch regelmäßige Informationsveranstaltungen und Erfahrungsaustausch
- beim Austausch mit der Schule
Die Schule:
- bei der Gestaltung des Schulprofils
- bei der Organisation von Veranstaltungen
- durch konstruktive Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrkräften
Unser Ziel ist es, durch diese Unterstützung zu einem positiven Schulklima beizutragen, in dem sich alle wohlfühlen und gut lernen können.
Wie oft trifft sich der Elternverein?
Die ordentliche Hauptversammlung findet alljährlich, in der Regel im Oktober, statt. Alle Vereinsmitglieder sind dazu eingeladen.
Der Vorstand trifft sich darüber hinaus mindestens zweimal pro Semester.
Des Weiteren finden informelle Treffen, Ausflüge und Informationsveranstaltungen statt, die Sie unter Termine einsehen können.
Was kann ich tun, wenn ich mich engagieren möchte?
Schreiben Sie uns einfach ein E-Mail an elternverein.bbi@gmail.com
oder kommen Sie zu einem unserer nächsten Treffen.
Mit welchen Anliegen kann ich mich an den Elternverein wenden?
Sie können sich mit allen Fragen und Anliegen rund um den Schulalltag an uns wenden. Als Elternverein vertreten wir Ihre Interessen gegenüber der Schule und unterstützen die Zusammenarbeit zwischen Familien und Schule.
Konkret können Sie sich an uns wenden:
- wenn Sie Vorschläge oder Wünsche zur Gestaltung des Schulalltags haben
- wenn Sie Unterstützung bei der Kommunikation mit der Schule brauchen
- wenn Sie Bedenken zur Sicherheit (z.B. Schulweg) haben
- wenn Sie Ideen für Schulveranstaltungen einbringen möchten
- wenn Ihr Kind Unterstützung bei der Teilnahme an Schulaktivitäten benötigt
- wenn Sie Informationen und Erfahrungsaustausch zu Themen wie Hilfsmittel, Freizeitgestaltung, Pflegegeld, etc. suchen
Wo finde ich die Statuten des Elternvereins des BBi?
Unter diesem Link können Sie die Statuten des Elternvereins des BBi einsehen.
Wo finde ich die Protokolle der vergangenen Elternvereinssitzungen?
Unter diesem Link können Sie die Protokolle der vergangenen Elternvereinssitzungen nachlesen.
Häufig gestellte Fragen
Wann bin ich Mitglied im Elternverein?
Wenn Sie den jährlichen Elternvereinsbeitrag in Höhe von aktuell 25 Euro pro Familie auf das Konto des Vereins eingezahlt haben, sind Sie automatisch Mitglied des Elternvereins für das jeweils laufende Schuljahr (bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung).
Die Mitgliedschaft endet automatisch, wenn das Kind aus der Schule ausscheidet, Sie zwei Monate nach der Vorschreibung keine erneute Einzahlung getätigt haben oder wenn Sie die Mitgliedschaft ausdrücklich kündigen.
Die Mitgliedschaft kann jederzeit mit der Zahlung des Elternvereinsbeitrag wieder aufgenommen werden.
Wofür zahle ich den Elternvereinsbeitrag ein?
Die Arbeit der Elternvereinsmitglieder ist ehrenamtlich.
Der Elternvereinsbeitrag und die Spenden für den Elternverein kommen direkt den Schüler*innen des BBi zugute:
Zum einen unterstützt der Elternverein mit diesem Geld Familien, die sich eine Teilnahme an schulischen Reisen (wie der Wintersportwoche und der Fahrt nach Lignano im Sommer) und außerschulischen Aktivitäten (wie dem therapeutischen Reiten) finanziell nicht leisten können.
Zum anderen werden schulische Anschaffungen ermöglicht, wie z.B. im Jahr 2025 der Kauf einer neuen Couch für das Café Kowal.
Wen und was unterstützt der Elternverein?
Der Elternverein unterstützt alle Beteiligten unserer Schulgemeinschaft.
Die Schülerinnen und Schüler:
- bei ihren Anliegen und Wünschen zum Schulalltag
- bei Schulveranstaltungen wie Aufführungen oder Ausflügen
- in Einzelfällen auch finanziell, damit alle an Schulaktivitäten teilnehmen können (wie der Wintersportwoche oder der Fahrt nach Lignano im Sommer)
Die Eltern:
- bei Fragen zu ihren Rechten und Möglichkeiten
- durch regelmäßige Informationsveranstaltungen und Erfahrungsaustausch
- beim Austausch mit der Schule
Die Schule:
- bei der Gestaltung des Schulprofils
- bei der Organisation von Veranstaltungen
- durch konstruktive Zusammenarbeit mit Schulleitung und Lehrkräften
Unser Ziel ist es, durch diese Unterstützung zu einem positiven Schulklima beizutragen, in dem sich alle wohlfühlen und gut lernen können.
Wie oft trifft sich der Elternverein?
Die ordentliche Hauptversammlung findet alljährlich, in der Regel im Oktober, statt. Alle Vereinsmitglieder sind dazu eingeladen.
Der Vorstand trifft sich darüber hinaus mindestens zweimal pro Semester.
Des Weiteren finden informelle Treffen, Ausflüge und Informationsveranstaltungen statt, die Sie unter Termine einsehen können.
Was kann ich tun, wenn ich mich engagieren möchte?
Schreiben Sie uns einfach ein E-Mail an elternverein.bbi@gmail.com
oder kommen Sie zu einem unserer nächsten Treffen.
Mit welchen Anliegen kann ich mich an den Elternverein wenden?
Sie können sich mit allen Fragen und Anliegen rund um den Schulalltag an uns wenden. Als Elternverein vertreten wir Ihre Interessen gegenüber der Schule und unterstützen die Zusammenarbeit zwischen Familien und Schule.
Konkret können Sie sich an uns wenden:
- wenn Sie Vorschläge oder Wünsche zur Gestaltung des Schulalltags haben
- wenn Sie Unterstützung bei der Kommunikation mit der Schule brauchen
- wenn Sie Bedenken zur Sicherheit (z.B. Schulweg) haben
- wenn Sie Ideen für Schulveranstaltungen einbringen möchten
- wenn Ihr Kind Unterstützung bei der Teilnahme an Schulaktivitäten benötigt
- wenn Sie Informationen und Erfahrungsaustausch zu Themen wie Hilfsmittel, Freizeitgestaltung, Pflegegeld, etc. suchen
Elternvereinsbeitrag
Bitte überweisen Sie den Elternvereinsbeitrag für das laufende Schuljahr in Höhe von 25 Euro je Familie.
Darüberhinausgehende Spenden werden dankbar entgegengenommen!
Name des Empfängers: Elternverein des BBi
Bank: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien
IBAN: AT43 3200 0000 0761 3227
BIC: RLNWATWW
Verwendungszweck: Klasse und Nachname des Schülers/der Schülerin
Nutzen Sie gerne den QR-Code mit Ihrem Smartphone für die Bezahlung des Elternvereinsbeitrags:
