Workshops zur sozialen Kompetenz von blinden und sehbehinderten Menschen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Wir freuen uns Sie über folgende Workshops mit Frau Dr. Wagner zum Thema „Soziale Kompetenz von Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung“ informieren zu dürfen.

Termine

Die Termine können Corona bedingt noch abgeändert werden.

Leitung

Die Workshops für 10 bis 20-jährige Schülerinnen und Schüler und der Elternworkshop werden von Frau Dr. Wagner geleitet.

Kosten

Diese Workshops sind über Spenden finanziert und somit kostenlos. Für Anreise, Unterkunft und Verpflegung müssen Sie selbst aufkommen.

Betreuung

Für die Betreuung Ihres Kindes während des Elternworkshops sorgt, wenn gewünscht, unser Internat mit unseren Sozialpädagog*innen.

Ausklang

Sie sind im Anschluss (ca:18:30 Uhr) herzlich zu einem gemeinsamen Essen und Austausch eingeladen. Bei Schönwetter nützen wir dafür unseren großen Schulgarten mit vielen Spielgeräten, Gokarts und Sportplatz.

Das erwartet Sie

Workshop für Schülerinnen und Schüler

In diesem Workshop möchte ich mit Schülerinnen und Schülern das Thema: „Was bedeutet meine Blindheit/meine Sehbehinderung für mich und wie kann ich lernen damit gut oder besser umzugehen“ behandeln. „Welche Strategien und Kompetenzen benötige ich für den Arbeitsmarkt und wie kann ich das lernen?“, wird ebenfalls ein Thema sein. In Gesprächen und mit vielen konkreten Beispielen und Strategien wollen wir das anschaulich diskutieren. Es soll ein Erfahrungsaustausch zwischen Schülern und mir sein, der uns allen Ideen an die Hand gibt, sozial kompetenter durch die Welt zu gehen. Was auch immer wir in diesem Workshop besprechen, bleibt unter dem Siegel der Verschwiegenheit im Workshop und geht nicht an andere weiter. Inhalte werden also vertraulich behandelt und mit Sensibilität besprochen.

Im Workshop für Eltern

In diesem Workshop möchte ich Eltern das Konzept zum Erwerb sozialer Kompetenz anhand von konkreten Beispielen nahebringen. Meine eigene Erfahrung zu diesem Thema sowie anschauliche Beispiele aus dem Schulalltag werden vorgestellt. Auch soll der Workshop Grundlage bieten zum offenen Erfahrungsaustausch im Umgang mit Inhalten zum Thema Blindheit und Sehbehinderung. Fragen auf Seiten der Eltern sollen offen gestellt werden können und werden dann auch ehrlich beantwortet. Eine hieraus entstehende Diskussionsrunde soll in gegenseitigem Vertrauen und Offenheit verlaufen.

Dr. Elke Wagner

Seit meiner Geburt habe ich zwei Augenerkrankungen (RP und Albinismus). Das führt dazu, dass ich ein extrem eingeschränktes Gesichtsfeld und nur 2 % Sehvermögen habe sowie äußerst blendempfindlich bin. Nach dem Gesetz bin ich somit als blind eingestuft. Ich bin ein sogenannter Mischtechniker und arbeite mit starker Vergrößerung durch Zoom-Text, mit Bildschirmlesegerät, einer Braillezeile, JAWS und am allerliebsten mit iPad und iPhone! Studiert habe ich Sonderpädagogik mit den Fächern Blinden-, Sehbehindertenpädagogik und Lernbehindertenpädagogik. Zu Beginn der 90er Jahre habe ich als Sonderschullehrerin gearbeitet und ab Ende der 90er Jahre in der Lehre für den Bereich Blinden- und Sehbehindertenpädagogik an der PH Heidelberg. Im Anschluss habe ich bis 2017 als stellvertretende Leiterin unterschiedlichster Berufsschulen in einer großen beruflichen Bildungseinrichtung für blinde und sehbehinderte Menschen gearbeitet. Zurzeit arbeite ich mit Menschen mit geistiger Behinderung in einer Berufsschulstufe.

Das Thema Soziale Kompetenz hat mich schon immer begleitet. Sowohl auf meinem persönlichen Lebensweg als auch in meiner Arbeit mit Menschen, die blind oder sehbehindert sind und deren Angehörigen. Unter sozialer Kompetenz verstehe ich ein Konzept, das aus Wissen, Strategien und ganz unterschiedlichen Handlungs-kompetenzen besteht, die, wenn ich sie annehmen kann, mir helfen in der sehenden Welt Teilhabe zu finden. Durch die Anwendung oder Umsetzung dieser sozialen Kompetenzen kann ich mein Leben mit mehr Selbstbewusstsein und Selbstbestimmtheit leben. Ist das nicht ein Ziel, dass wir alle haben?

Anmeldung

Die Anmeldung für den Workshop kann bei der zuständigen Lehrperson abgegeben werden oder direkt bis 1.4.2022 an gesendet werden.